September 2025
Ein collagiertes Bild mit einer abstrakten Figur aus rotem Quadrat mit blauen Kopfhörern und schwarzen Comicaugen mit schwarzer Brille. Darüber schwarze Schrift auf weiß: Hörfilmbeschreibungsworkshop für einen Kinderkurzfilm mit Tania und Jonas. Linke unter Ecke das Blinzelcublogo. Auf der rechten Seite ein Foto von zwei Weißen Menschen, Mitte Vierzig mit grauen Haaren. Tania Eichler mit hellblau, weiß gestreiften T-Shirt. Daneben Jonas Hauer mit kleiner Nickelbrille mit dunklem Glas, der seinen rechten Ellenbogen auf seinen Langstock stützt. Beide schauen uns lächelnd an. Um die beiden ein rosafarbener Rahmen.
mit den Hörfilmbeschreiber*innen
Tania Eichler und Jonas Hauer
Workshopteilnahme frei!
Wann
Sa. 20.09.2025, 12 - 16 Uhr
So. 21.09.2025, 12 - 16 Uhr
Wo
Anderes sehen e.V.
Zionskirchstr. 73
10119 Berlin
Anmeldung unter:
workshop@blinzelclub-ev.de
gefördert durch den Berliner Projektfonds kulturelle Bildung, Deutsches Kinderhilfswerk e.V.,
Anderes Sehen e.V.
September 2025
Filmposter für den Film DAS KALTE HERZ in Deutscher Gebärdensprache. Zwei Kinder vor schwarzem Hintergrund. Das Kind links in brauner Jacke und schwarzer Kniebundhose, dem eine kleine Figur in Eichhörnchenkostüm auf der Schulter sitzt und ein rotes Herzmodell in der Hand hält. Rechts daneben ein Kind mit rotem Pullover, Haarschmuck, buntem Rock aus Bändern und weißen Strumpfhosen mit roten Punkten, das dem Kind neben ihr den Arm um die Schulter legt. Über den beiden Figuren steht in weißer Schrift der Titel „Das kalte Herz“, eingerahmt von stilisierten Tannenbäumen. Unten auf dem Poster finden sich Informationen zum Filmprojekt, den Mitwirkenden sowie Logos der Förder*innen und des Blinzelclubs.
Gefördert durch den Berliner Projektfonds kulturelle Bildung und das Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
September 2025
Gemeinsam mit jungen Menschen zwischen 10 und 16 Jahren begeben wir uns auf eine vielsinnliche Traumreise. Wir erforschen, wie durch den Einsatz von unterschiedlich klingenden, fühlbaren und riechenden Materialien, Erinnerungen und Gefühle zu Träumen entstehen können. Wir gestalten eine Traumwelt mit Licht und Schatten, selbstgemachten Geräuschen, ausgedachten Texten und Spielszenen, basteln haptische Kostüme, Requisiten und das Szenenbild und puzzeln das zu einem theatralen Live Hörspiel mit künstlerischer Audiodeskription zusammen. Wir freuen uns auf euch!
WANN:
Herbstferien 2025
Mo 20.10. - Fr 24.10. 2025 • 10 - 16 Uhr
Mo 27.10. - Mi 29.10. 2025 • 10 - 16 Uhr
Do 30.10. - Fr 31.10.2025 • 13 - 17 Uhr
WO:
Pumpe Berlin – Jugendkulturzentrum
Lützowstraße 42
10785 Berlin-Mitte
Aufführung • TRÄUMEN
Theatrales Live Hörspiel • Relaxed Performance
Einlass 15:30 // ohne Anmeldung
Do 30.10.2025 um 16 Uhr
Do 31.10.2024 um 16 Uhr mit Verdolmetschung in DGS
Freier Eintritt. Ohne Anmeldung.
BARRIEREFREIHEIT:
rollstuhlgerecht, 2 Sitzsackplätze verfügbar, künstlerische Audiodeskription
Barrierefreie Toiletten und Zugänge sind vorhanden.
Sprachen: Deutsche Lautsprache. DGS Verdolmetschung. Bei Bedarf holen wir euch am Eingang Lützowstraße 42 ab. Schreibt uns gerne eine E-Mail an hallo@blinzelclub-ev.de.
Workshopteilnahme und Eintritt frei!
IHR HABT LUST MITZUMACHEN?
Informationen und Anmeldung für die Workshops: workshop@blinzelclub-ev.de
gefördert durch den Berliner Projektfonds kulturelle Bildung, die Herbert Funke Stiftung, Anderes Sehen e.V.
Blinzelclub Poster mit abstrakten Formen in Gelb, Rot und Blau. In der Mitte schwarze Schrift auf weiß - das Wort „TRÄUMEN“, daneben der Titel „Inklusiver Blinzelclub Workshop“. Untertitel und Zusatztexte informieren über ein inklusives Projekt in den Herbstferien 2025 in Berlin für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. In der Illustration sind Wolken mit geschlossenen Augen, farbige Kreise sowie eine Figur mit Kopfhörern dargestellt. Unten finden sich Informationen zu Terminen, Ort, Barrierefreiheit, Anmeldung und Logos der Förder*innen.
Mai 2025
Dies ist ein 4 minütiges Zeitraffer Video mit Hörbeschreibung unsere 35 minütige Werkschau vom Blinzelclubworkshop im Februar 2025 von “Vielsinnlichen Geschichten” der Teilnehmer*innen im Alter von 9 – 14 Jahren mit und ohne Behinderungen. Das Video beschreibt lautsprachlich nicht ausschliesslich das Gesehene, sondern fügt vereinzelt auch Hintergrundinformationen hinzu, die nicht sichtbar sind. Wer neugierig geworden ist auf die komplette Werkschau, kann diese auf der VIELSINNLICHE GESCHICHTEN Projektseite mit Untertiteln finden.
März 2025
Februar 2025
Wir freuen uns riesig, dass wir vom Berliner Projektfonds kulturelle Bildung und dem Deutschen Kinderhilfswerk gefördert wurde, um ein Märchen in Deutscher Gebärdensprache mit 15 tauben und hörbehinderten Kindern zwischen 10 und 12 Jahren gestalten und drehen zu dürfen.
Das Projekt entsteht seit Februar 2025 mit 15 Kindern der Ernst-Adolf-Eschke Schule für Gehörlose und der inklusiven Reinfelder Grundschule in Berlin Charlottenburg. Nach Fertigstellung des Märchenfilmes, gestalten wir mit blinden und sehbehinderten Kindern eine Audiodeskription und präsentieren unser Märchen Ende des Jahres 2025 mit Moderation der Kinder in Deutscher Gebärdensprache in einer barrierearmen Aufführung im Kino!
´Videobeschreibung: Britt und Paula, zwei weiße Frauen, stehen vor einem buntbeklebten Fenster und schauen uns freundlich an. Rechts und links vom Bild gelbe Flächen. In der linken oberen Ecke auf gelb das Blinzelclub Logo, darunter: gefördert durch, Logo Berliner Projektfonds kulturelle Bildung, Logo Deutsches Kinderhilfswerk.
06. Januar 2025
Schwarze Schrift auf orangenem Kreis: Auditive Wegbeschreibung zur WERKSCHAU “Vielsinnliche Geschichten”
05. Januar 2025
Herzliche Einladung zur entspannten BLINZELCLUB Präsentationn “Vielsinnliche Geschichten” von 12 Kindern zwischen 10-14 Jahren mit und ohne Behinderungen am 07.02.2025 um 15 Uhr im JugendKulturZentrum PUMPE
Liebe Familien, Freund*innen, Kolleg*innen, Kooperationspartner*innen und Fördergeber*innen, es ist soweit, wir laden euch zu unserer Werkschau • Relaxed Performance ein und freuen uns riesig!
Werkschau • Relaxed Performance
Freitag, 07.02.25, 15 Uhr | mit Hörbeschreibungen, Tastführung und Verdolmetschung in DGS
im Saal 1 des JugendKulturZentrums PUMPE
Zugang via Lützowstraße 42, 10785 Berlin-Tiergarten
Bei Bedarf holen wir euch gerne am Tor ab. Schreibt uns gerne eine Email mit euren Kontaktdaten an anmeldung@blinzelclub-ev.de.
Eine auditive Weg- und Raumbeschreibung zu unserem Veranstaltungsort findet ihr auf unserer Homepage hier. Unser Veranstaltungsort verfügt über einen ebenerdigen Zugang und ein rollstuhlgerechtes WC.
Der Eintritt ist frei!
Von und mit Ada, Ayo, Flora, Jakob, Lily, Konrad, Manon, Martin, Sophia, Timasia und den Künstler*innen Britt Dunse, Lena Loy, Leonie Minor, Conrad Rodenberg, Naomi Sanfo-Ansorge und Petra Stangenberg.
Gefördert durch das Projekt durch den Berliner Projektsfonds Kulturelle Bildung Berlin, wir freuen uns über die Kooperation mit dem JugendKulturZentrum PUMPE.
03. Januar 2025
In der nächsten Blinzelclubwoche vom 2.2.-7.2.2025 in Berlin-Tiergarten erforschen wir, wie durch Musik, gemeinsames Tanzen, Audiodeskriptionen und den Einsatz von fühl-, hör- und riechbaren Materialien gemeinsame Geschichten entstehen können. Wir probieren aus, wie wir diese Geschichten “vielsinnlich” für ein Publikum mit unterschiedlichen Wahrnehmungen gestalten könnten. Wir experimentieren mit der Verbindung von Bewegung, Sprache, Geräuschen und Materialien, um eine „fühlbare” Reise zu schaffen. Audiodeskription, als Hörbeschreibung sichtbarer Ereignisse, wird nicht nur als Mittel der Barrierefreiheit, sondern als integrierter Teil der künstlerischen Entwicklung verstanden. Wir erkunden, wie z.B. Stoffe und unterschiedlich klingende und fühlbare Materialien Bewegungen unterstützen und nachvollziehbarer machen und welche Gefühle das Arbeiten mit diesen Materialien auslösen können. Unsere Erlebnisse aus der gemeinsamen Woche und die Ideen, die aus unserem persönlichen Austausch entstehen, teilen wir in einer abschließenden Präsentation mit integrierter Tastführung mit eingeladenem Kinderpublikum, Familie, Freund*innen und Interessierten. Gemeinsam entscheiden wir, wie wir unsere „Reise” erzählen und erlebte Erfahrungen künstlerisch umsetzen möchten.Wir freuen uns sehr über sehbehinderte und blinde Kinder und junge Menschen, die Lust haben sich mit uns “vielsinnliche” Geschichten auszudenken und mit unterschiedlichen Formen von Hörbeschreibungen und Materialien zu experimentieren.
WANN:
Winterferien So 2.2.- Fr 7.2.2025
täglich 10 - 16 Uhr
WO:
Pumpe Berlin – Jugendkulturzentrum
Lützowstraße 42
10785 Berlin-Mitte
AUFFÜHRUNG/WERKSCHAU
als Relaxed Performance inklusive Tastführung
Fr 7.2.2025 15 Uhr
Freier Eintritt. Ohne Anmeldung.BARRIEREFREIHEIT:
rollstuhlgerecht, 2 Sitzsackplätze verfügbar, künstlerische Audiodeskription
Barrierefreie Toiletten und Zugänge sind vorhanden.
Sprachen: Deutsche Lautsprache. DGS Verdolmetschung.Bei Bedarf holen wir euch am Eingang Lützowstraße 42 ab. Schreibt uns gerne eine E-Mail an hallo@blinzelclub-ev.de
Workshopteilnahme und Eintritt zur Relaxed Performance sind frei!
IHR HABT LUST MITZUMACHEN?
Informationen und Anmeldung für die Workshops: anmeldung@blinzelclub-ev.de
Weitere Informationen zu anderen Projekten und dem Team unter
www.blinzelclub-e.V.de
gefördert durch den Berliner Projektfonds kulturelle Bildung
@kultur_formen #KulturUndKunstFürAlle #BerlinistKultur #unkürzbar
November 2024
November 2024
Barrierefreie Toiletten und Zugänge sind vorhanden.
Bei Bedarf holen wir euch um 13:15 an der Busstation Sandstraße ab und gehen mit euch etwa 10 Minuten zum Veranstaltungsort Übergangshaus im alten Karstadt Gebäude.
Anmeldung dafür bitte bis zum 2. Dezember 2024 unter hallo@blinzelclub-ev.de.
RELAXED PERFORMANCE/ Entspannte Vorführung
Am Anfang des Stücks zeigen wir:
Welche besonderen Dinge gibt es?
Man muss nicht still sein.
Man muss nicht still sitzen.
Der Eintritt ist frei!
in Kooperation mit
Kulturhorst e.V., Mixed Pickles e.V., Geschwister-Prenski-Schule Lübeck und dem Übergangshaus Lübeck
gefördert durch
kulturfunke*, Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung, Daniela Appel Stiftung, Dräger-Stiftung
November 2024
Video zur Puppen MONSTER Aufführung mit künstlerischer Live Audiodeskription von unseren Monstern im Oktoberworkshop 2024
Eine Gruppe von 12 Kindern und 6 Erwachsenen, die lachend selbstgebastelte Monsterhandpuopen halten.
Oktober 2024
Schwarzer Text auf rosa Hintergrund: Einladung, Aufführung Relaxed Performance, MONSTER, 31.10.2024, 15 Uhr, Berlin Kreuzberg. Logo Blinzelclub e.V. und Logo Berliner Projektsfonds kulturelle Bildung Berlin. Am unteren rechten Rand schaut ein orangefarbenes Quadrat mit grünen Beinen ein hellblaues Quadrat mit geschlossenen Augen an.
Liebe Familien, Freund*innen, Kolleg*innen, Kooperationspartner*innen und Fördergeber*innen, es ist soweit, wir laden euch zu unserem inklusiven Kindertheaterstück als Relaxed Performance (ca. 25 Min) mit gebastelten MONSTER Handpuppen ein!
WANN:
Donnerstag, 31.10.2024, 15 Uhr
WO:
In den Bewegungshallen der Rosa-Parks-Grundschule
Zugang via Theater Expedition Metropolis, Ohlauer Str. 41, 10999 Berlin-Kreuzberg
BARRIEREFREIHEIT:
rollstuhlgerecht, 2 Sitzsackplätze verfügbar, Einlass ab 14:30 Uhr möglich, künstlerische Audiodeskription
Sprachen: deutsche Lautsprache. Leider wird es keine DGS Verdolmetschung geben, wir stellen aber bald eine Aufnahme der Aufführung mit DGS auf unserer Internetseite www.blinzelclub-ev.de zur Verfügung.
Bei Bedarf holen wir euch am Tor Ohlauer Straße 41 ab. Schreibt uns gerne eine email an hallo@blinzelclub-ev.de
Eine auditive Weg- und Raumbeschreibung zu unserem Veranstaltungsort findet ihr auf unserer Webseite (Link in Bio). Wir haben den Weg mit einer akustischen Orientierungshilfe ausgestattet, trotzdem ist die Orientierung über den Weg über den Hof schwierig. Unser Veranstaltungsort verfügt über eine Rampe und ein rollstuhlgerechtes WC.
RELAXED PERFORMANCE/ Entspannte Vorführung
Am Anfang des Stücks zeigen wir:
Wie laut wird es höchstens?
Welche besonderen Dinge gibt es?
Man muss nicht still sein.
Man muss nicht still sitzen.
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns, wenn ihr unsere Einladung mit Interessierten teilt!
Gefördert durch den Berliner Projektfonds kulturelle Bildung.
Oktober 2024
HERBSTWORKSHOP 2024
WANN
Sa 26.10. - Do 31.10.24, 10 - 16 Uhr
Aufführung am 31.10.2024, 15 Uhr mit kreativer Audiodeskription
WO
Bewegungshallen der Rosa Parks Grundschule, 10999 Berlin
WEGBESCHREIBUNG von der Adresse Ohlauer Str. 41 in 10999 Berlin zum AUFFÜHRUNGSORT von unserem Musiker Jonas Hauer.
RAUMBESCHREIBUNG UND WEGBESCHREIBUNG UNSERES AUFFÜHRUNGSORTES: BEWEGUNGSHALLEN DER ROSA-PARKS-GRUNDSCHULE-BERLIN von Tjade (10 Jahre) und Timasia (13 Jahre)..
Zwei Kinder, Tjade, 10 Jahre und Timasia, 13 Jahre stehen sich in einer Sporthalle gegenüber. Tjade zeigt auf Timasia. Um sie herum hängen bunte Kreppbänder.
Eine Produktion vom BLINZELCLUB e.V .
Verein für Kunst und Kulturprojekte für Kinder und junge Menschen mit und ohne Behinderungen - gefördert durch den Projektfonds kulturelle Bildung Berlin.