Wie fühlen sich Dinge an, die wir nicht sehen und trotzdem wahrnehmen. Wie nehmen wir uns selbst wahr und wie werden wir von der Aussenwelt gesehen, anders gesehen oder übersehen. Gemeinsam mit 12 Kindern mit und ohne körperlichen, kognitiven und unsichtbaren Behinderungen ab 8 Jahren verwandeln wir uns in BLINZELTIERE, die normativen Erwartungen und Vorurteilen trotzen. Wir sprechen über Erwartungen und unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zu Zugehörigkeit, Ausgrenzung, Wut, Mut, Freundschaft und Gemeinschaft. Eine Reise voller vielfältiger Wahrnehmungen, Perspektiven und Bedürfnisse.
Zu Beginn der Vorführung gibt es eine Tastführung. Die Vorführung wird von einer kreativen Audiodeskription begleitet und in Deutsche Gebärdensprache verdolmetscht. Für unser geplantes jahresübergreifendes Projekt 2024 wünschen wir uns eine*n taube*n Künstler*in für das Projekt zu gewinnen und das Projekt durch die Teilnahme von tauben und hörbehinderten Kindern und der Gebärdensprache noch zu bereichern.