Ab Minute 4:30 WERKSCHAU zu unserer in der Blinzelclubwoche vom 2.2.-7.2.2025 in Berlin-Tiergarten entstandenen VIELSINNLICHEN GESCHICHTEN. Wir haben erforscht, wie durch Musik, gemeinsames Tanzen, Audiodeskriptionen und den Einsatz von fühl-, hör- und riechbaren Materialien gemeinsame Geschichten entstehen können. Und ausprobiert, wie wir diese Geschichten “vielsinnlich” für ein Publikum mit unterschiedlichen Wahrnehmungen gestalten könnten. Wir experimentierten mit der Verbindung von Bewegung, Sprache, Geräuschen und Materialien, um eine „fühlbare” Reise zu schaffen. Audiodeskription, als Hörbeschreibung sichtbarer Ereignisse, wird hier nicht nur als Mittel der Barrierefreiheit, sondern als integrierter Teil der künstlerischen Entwicklung verstanden. Wir erkundeten, wie z.B. Stoffe und unterschiedlich klingende und fühlbare Materialien Bewegungen unterstützen und nachvollziehbarer machen und welche Gefühle das Arbeiten mit diesen Materialien auslösen können. Unsere Erlebnisse aus der gemeinsamen Woche und die Ideen, die aus unserem persönlichen Austausch entstanden sind, haben wir in einer abschließenden Präsentation mit integrierter Tastführung mit eingeladenem Kinderpublikum, Familie, Freund*innen und Interessierten am 7.2.2025 geteilt und könnt ihr hier sehen und hören. Viel Spaß!
Fotos vom Workshop im JugenFreizeitZentrum Pumpe in Berlin/Tiergarten
Flora erzählt den Weg zur Geschichte über das Material
Zwei Fotos nebeneinander zeigen Holzplatten mit unterschiedlichen Materialien, an denen Kinder und Erwachsene sitzen und das Material - Konfetti, Bohnen, Sand, befühlen.